smile möchte mit Informationsveranstaltungen und Workshops die Schülerinnen für die Informatik begeistern, gewinnen und den Anteil von Frauen in der IT-Branche nachhaltig erhöhen. Rund um das gesellschaftliche Topthema „Smarte Umgebungen“ entwickeln die Projektpartner für Mädchen und junge Frauen einen aktuellen und zielgruppengerechten Zugang zu Informatikthemen.
Unter smart Environment verstehen wir informationstechnische Anwendungen, die Menschen (evtl. auch Tiere) im Alltag unterstützen, indem sie selbstständig und vorausschauend handeln. In der Regel wird dies mit miteinander vernetzten Geräten realisiert, die sowohl mit Sensoren zur Erfassung von Situationen und Abläufen ausgestattet sind, als auch mit Aktoren, die aktiv in die Umgebung eingreifen können. Im Spannungsfeld von „Technik im Alltag“ bis „Alltag dank Technik“ gibt es ein breites Spektrum an Szenarien von Technik für den Menschen, angefangen von Komfort und Unterhaltung über Sicherheit und Alltagsaktivitäten bis hin zu Gesundheit oder medizinischer Betreuung.
Mädchen und junge Frauen ab der 5. Klassenstufe bis zum Abitur sind herzlich dazu eingeladen an unseren Lehrangeboten zum Anfassen, Mitmachen und (Er-)Forschen teilzunehmen und sich begeistern zulassen.
Auch wir schließen uns den behördlichen Empfehlungen an und bleiben zu Hause. Anstatt Oster-Workshops zu geben, arbeiten wir im Homeoffice und
Aufgrund der aktuellen behördlichen Entscheidungen und Empfehlungen, haben wir uns entschlossen, im Moment keine Kurse anzubieten. Unser Vorh
Am Samstag, den 29. Februar 2020 hatten wir eine erfolgreiche smile Expo im gut besuchten Haus der Wissenschaft in Bremen. Unter dem Motto „Sch
Am Samstag, den 29. Februar 2020, findet im Haus der Wissenschaft in Bremen die dritte smile expo statt. Schülerinnen stellen smarte Dinge vor,
In der vergangenen Woche haben Schülerinnen der Oberschule Helgolander Straße eine App programmiert, die aktuelle Wetterdaten aus dem Internet
In den Herbstferien haben Schülerinnen der 5. Und 6. Klasse smarte Geisterlichter mit schaurig schönen Lichtanimationen gebaut, die eigenständ
In dem Workshop "Upgrade Your Room With A Little Robot" haben die Teilnehmerinnen den kleinen Roboter Cozmo in Zusammenspiel mit einem Raspberry
Die lustige Efeutute Grace hat Glück: Ihr haben die Nachwuchs-Programmiererinnen aus der 6. Klasse des Herman-Böse-Gymnasiums ein automatisches