Ein Weihnachtsbaum aus dem FabLab, programmiert mit Processing und mit dem Lasercutter ausgeschnitten. weiterlesen
Am vergangenen Donnerstag, den 13. Dezember 2018, kam der Beirat des smile-Projektes in Bremen zusammen, um sich über den aktuellen Stand zu informieren.
Ab heute laufen die neuen smile-Angebote der zweiten Phase an. Die Arbeitsgruppe Kognitive Neuroinformatik macht dabei den Anfang mit dem wöchentlichen Angebot „Smarter Bilderrahmen“.
weiterlesenWas ist ein Smart Home? Wie kann ich mein Zimmer intelligent machen? Was kann alles integriert sein, sodass mein Leben vereinfacht wird? Eine Alarmanlage? Temperaturabhängiges Stimmungslicht? Oder ein Schrank, der durch eine Geste geöffnet wird?
Mit diesen Fragen haben sich Schülerinnen der Klassenstufe 6 – 10 im Herbstferienworkshop beschäftigt. weiterlesen
Wie kann ich meinen Rucksack smart machen? Was kann ich alles integrieren und wie soll er dann aussehen?
All diese Fragen wurden in den Workshops von „Mein smarter Rucksack“ bearbeitet. Schülerinnen überlegten kreativ, was sie machen wollen und setzten dies dann mit Hilfe des Calliope mini um.
Dabei kamen verschiedene smarte Rucksäcke heraus. weiterlesen
Liebe Interessierte,
wir laden Sie am Donnerstag, den 11. Oktober 2018, herzlich an die Universität Bremen ein, um Ihnen Einblicke in das Projekt smile zu bieten. weiterlesen
Liebe Lehrer*innen,
wir freuen uns darauf das smile Projekt am kommenden Dienstag, 25.09.2018 von 08:30 bis 17:00 mit einem Stand am Thementag digital und smart bei der 33. Pädagogischen Woche in Oldenburg präsentieren zu dürfen.
Am Samstag, den 22. September um 11 Uhr wird Dr. Serge Autexier einen Vortrag über „Smart Environments als Kontext motivierender Informatik-Lernangebote für Mädchen und junge Frauen“ halten. weiterlesen
Im Rahmen der Maritimen Woche 2018 in Bremen vom 15.-23. September ist am Festwochenende vom 21.-23. September auch die Forschungsmeile an der Weser. weiterlesen